• Über uns
    • Dominik Sauer
    • Patrick Sauer
  • Kategorien
    • binsec
    • Datenschutz
    • Informationssicherheit
    • IT-Forensik
    • IT-Sicherheit
    • Netzpolitik
    • PCI DSS
    • Pentest
    • Presse
    • Studium
    • Unkategorisiert
    • Vorlesung
      • HDA
      • THB
    • Vorträge
    • Zertifizierung
  • Lehrveranstaltungen
    • Hochschule Darmstadt (HDA)
      • Internet-Sicherheit
      • IT-Sicherheitsmanagement & Compliance
      • Penetration Testing
      • Security of Web Applications
    • Technische Hochschule Brandenburg (THB)
      • PCI DSS
    • Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
      • WK_2620 Secure Coding
      • WK_2621 Penetration Testing
      • WK_2622 Digitale Forensik
  • Impressum / Datenschutzerklärung
InfoSec Blog | Patrick Sauer & Dominik Sauer

Blog - IT Security - Pentest - Fun

THB

Wahlpflichtfach PCI DSS an der Technischen Hochschule Brandenburg – Danke & Tschüss

20. Oktober 2017 by Patrick Sauer Leave a Comment

Seit 2014 bin ich Dozent bzw. Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB, ehemals Fachhochschule Brandenburg) für das Wahlpflichtfach PCI DSS im Master-Studiengang „Security Management“. Die Blockveranstaltung für dieses Semester ist vorbei und es stehen nur noch die Hausarbeiten an.

Ich habe die Zusammenarbeit mit den Studenten dort sehr genossen. Es hat Spaß gemacht sich in diesem einzigartigen Studiengang in der akademischen Lehre zu engagieren. Meine Vorlesung kam – den abschließenden Feedbackrunden nach – sehr gut bei den Studenten an. Insbesondere der Verzicht auf den typischen Frontalunterricht mit nur ~ 20 Slides zur Einführung in das Thema überhaupt war aus meiner Sicht erfolgreich und hat auch alle meine weiteren Vorträge, Lehraufträge oder Dozentenaufträge geprägt.

Nichtsdestotrotz habe ich mich entschlossen, der THB als Dozent nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Die Gründ sind vielfältig:

  • Die Lehre im SecMan-Master dort erfolgt unentgeltlich bzw. ehrenamtlich. Das ist dem besonderen Konzept und der Finanzierung dieses Studiengangs geschuldet. Grundsätzlich störte mich das nicht, aber mit der Öffnung der Fächer für Master-Wirtschaftsinformatiker beteiligte ich mich plötzlich an der Lehre in anderen Studiengängen. Hochschulen zahlen Dozenten zumindest eine „Aufwandsentschädigung“. Ich bin insgesamt nicht mehr bereit, für die THB einen 0€-Job zu erledigen und noch für meine Reisekosten selbst aufzukommen. Ich bin mit dem Studiengang verbunden, nicht mit der Hochschule oder dem Land Brandenburg, welches die Hochschule finanziert.
  • Der Studiengang hat nicht soo viele Studenten, dafür gefühlt unendlich viele Wahlpflichtfächer. Während ein Student mindestens 3 WPF besuchen muss, werden laut SecMan-Website stolze 14 WPF angeboten. Klar, kostet den Studiengang nichts – und man kann sein Angebot breit aufstellen. Aber dafür sinken die Studizahlen pro WPF drastisch. Dazu finden sich in der Liste in meinen Augen – sorry, falls das jetzt jemand von der Studiengangsleitung liest – blödsinnige WPFs: Entweder passen sie nicht zu Security Management oder sollten eigentlich Kernbestandteil der Grundlagenvorlesung sein. Das war früher nicht so.
  • Meine persönlichen Bezugspersonen sind alle weg. Die ehemalige Studiengangsleitung (Prof. Dr. Sachar Paulus & Prof. Dr. Friedrich Holl) sowie der ehemalige langjährige Studiengangskoordinator sind geangen.
  • Ich möchte mein Engagement an der THB bzw. im SecMan auf die jährlichen Alumni-Treffen der ehemaligen Absolventen konzentrieren.

An alle meine ehemaligen Studis: Vielen Dank an euch, hat Spaß gemacht!

Posted in: THB, Vorlesung Tagged: FH Brandenburg

Unterlagen zum Wahlpflichtfach PCI DSS im WS2015/2016

19. November 2015 by Patrick Sauer Leave a Comment

Meine Vorlesungsunterlagen für das Wahlpflichtfach PCI DSS an der Fachhochschule Brandenburg im Wintersemester 2015/2016 können hier heruntergeladen werden:

FH-BRB-WPF-WS15-16-PCI-DSS-Unternehmens-Beispiel.pdf

FH-BRB-WPF-WS15-16-PCI-DSS-Präsentation.pdf

Posted in: THB, Vorlesung Tagged: FH Brandenburg

Fazit Wahlpflichtfach PCI DSS im WS2014/2015

18. März 2015 by Patrick Sauer Leave a Comment

Das WPF ist seit Dezember vorbei, die Hausarbeiten sind bewertet und die formale Evaluation der Lehre an der FH BRB ist auch eingetroffen. Ich persönlich fand die drei Tage an der FH Brandenburg – das erste Mal als Dozent dort – sehr gut: Es hat Spaß gemacht, die Stimmung war offen & gut und ich denke die Studenten haben einen sehr guten Einblick in PCI DSS und in die Praxis bekommen.

Die Hausarbeiten waren teilweise sehr gut, manche aber auch etwas durchwachsen, sodass die Bewertungen sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Das finde ich etwas schade, zumal ich vor dem finalen Abgabetermin auch angeboten hatte Verbesserungsvorschläge zu äußern. Nur wenige haben das leider angenommen.

Ansonsten habe ich gemerkt, dass der Lehransatz fast komplett mit einem fiktiven Beispiel-Unternehmen zu arbeiten eine sehr gute Idee war, ich dieses Beispiel aber gründlicher ausarbeiten muss. Darauf haben mich auch die Studis in der finalen Feedbackrunde hingewiesen – absolut zu recht. Ansonsten klangen sie zufrieden.

Die FH Brandenburg führt eine formale und für die Studenten aber freiwillige Bewertung der Lehre durch – Die Evaluation der Lehre. Diese Beurteilung habe ich heute erhalten. Viele haben mein WPF nicht bewertet und damit ist das nur eine kleine Stichprobe, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr glücklich. Das Fazit: Abschließende Note: 1. Die PDF kann hier heruntergeladen werden: Evaluation der Lehre im WS 2014-15 WPF PCI DSS Herr Sauer

 

Posted in: THB, Vorlesung Tagged: Dozent

Unterlagen zum Wahlpflichtfach PCI DSS im WS2014/2015

11. Dezember 2014 by Patrick Sauer Leave a Comment

Die Unterlagen für das Wahlpflichtfach PCI DSS an der FH Brandenburg im Wintersemester 2014/2015 können hier heruntergeladen werden:

FH BRB WPF WS14-15 PCI DSS Präsentation

FH BRB WPF WS14-15 PCI DSS Unternehmens-Beispiel

Posted in: THB, Vorlesung Tagged: FH Brandenburg, Master

Wahlpflichtfach „PCI DSS“ an der FH Brandenburg im Studiengang Security Management

26. Juni 2014 by Patrick Sauer Leave a Comment

Ich hatte vor einigen Monaten der Studiengangsleitung vom Master-Studiengang Security Management (Fachhochschule Brandendburg) angeboten, ein Wahlpflichtfach über den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) zu halten. Das wurde nun angenommen und so wie es aussieht, soll es im nächsten Wintersemester im Dezember als Blockveranstaltung stattfinden. Ich hoffe, dass es klappt und freue mich darauf, dem Studiengang etwas zurückgeben zu können, bei dem ich selbst meinen Master gemacht habe.

Posted in: THB, Vorlesung Tagged: FH Brandenburg, Master

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Search

Categories

  • binsec
  • blackhole pentesting
  • Datenschutz
  • Fragen und Antworten (Q & A)
  • Informationssicherheit
  • ISO27001
  • IT-Forensik
  • IT-Sicherheit
  • Netzpolitik
  • PCI DSS
  • Pentest
  • Presse
  • Regulatorik
  • Studium
  • Unkategorisiert
  • Vorlesung
    • HDA
    • THB
    • THM
  • Vorträge
  • Zertifizierung

Copyright © 2023 InfoSec Blog | Patrick Sauer & Dominik Sauer.

Omega WordPress Theme by ThemeHall

  • Deutsch
  • English (Englisch)