• Über uns
    • Dominik Sauer
    • Patrick Sauer
  • Kategorien
    • binsec
    • Datenschutz
    • Informationssicherheit
    • IT-Forensik
    • IT-Sicherheit
    • Netzpolitik
    • PCI DSS
    • Pentest
    • Presse
    • Studium
    • Unkategorisiert
    • Vorlesung
      • HDA
      • THB
    • Vorträge
    • Zertifizierung
  • Lehrveranstaltungen
    • Hochschule Darmstadt (HDA)
      • Internet-Sicherheit
      • IT-Sicherheitsmanagement & Compliance
      • Penetration Testing
      • Security of Web Applications
    • Technische Hochschule Brandenburg (THB)
      • PCI DSS
    • Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
      • WK_2620 Secure Coding
      • WK_2621 Penetration Testing
      • WK_2622 Digitale Forensik
  • Impressum / Datenschutzerklärung
InfoSec Blog | Patrick Sauer & Dominik Sauer

Blog - IT Security - Pentest - Fun

Zertifizierung

Erfahrungen zur CISM-Prüfung

13. Juli 2013 by Patrick Sauer Leave a Comment

Ich hatte vor ein paar Wochen die CISM-Prüfung abgelegt und nun das Ergebnis erhalten: Bestanden mit 563 Punkten. Insbesondere nachdem ich für die Prüfung weniger als die Hälfte der Zeit – unter 2 von 4 Stunden – benötigt hatte, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Meine Vorbereitung zur Prüfung bestand aus dem  CISM Review Manual 2013 und der CISM Practice Question Database v13. Ich finde das Review Manual sehr trocken geschrieben und es ist bei mir nach dem ersten Querlesen wieder im Schrank verschwunden. Das Review Manual kann ich nicht empfehlen. Wesentlich hilfreicher war für mich die CISM Practice Question Database, sodass sich meine gesamte Vorbereitung auf diesen Fragekatalog gestützt hat. Ein bis zwei Wochen vor der Prüfung ab und zu mal ein paar Fragen aus der Datenbank zu beantworten, war für mich am sinnvollsten. Im Gegensatz zum Review Manual war die Practice Question Database sein Geld absolut wert.

Die Prüfung selbst habe ich in einem Frankfurter Hotel abgelegt. Es gab kostenlose Getränke, aber Kaffee habe ich sehr vermisst. Wer an einem Samstagmorgen Kaffee benötigt, sollte vorher seine Koffeinversorgung sicherstellen! Die Organisatoren der Prüfer vor Ort schienen mir mit der Masse an CISA, CISM & Co. Prüflingen etwas überfordert, es lief aber insgesamt alles problemlos ab. Das Hinterherlaufen eines Prüfers, wenn man die Toilette besucht, fand ich etwas übertrieben. Natürlich sind sie draußen vor der Toilettentür stehen geblieben.  Auf dem paranoiden Niveau fehlte eigentlich nur noch eine Prüfung, ob man nicht doch ein Smartphone irgendwo am Körper hat.

Ich fand die CISSP-Prüfung im Vergleich zum CISM anstrengender, nachdem der CISSP wesentlich mehr unterschiedliche Kategorien beinhaltet. Da ist in dieser Hinsicht der CISM mit seinen nur vier nicht-technischen Kategorien einfacher.

Posted in: Zertifizierung Tagged: CISM, CISSP, Erfahrungsbericht, Weiterbildung

TeleTrusT Information Security Professional

9. Juli 2013 by Patrick Sauer Leave a Comment

Mein Ergebnis ist da: Ich bin nun zertifizierter TeleTrusT Information Security Professional.

Posted in: Zertifizierung Tagged: TISP

Erfahrungen zum TISP

2. Juli 2013 by Patrick Sauer Leave a Comment

Ich habe letzten Samstag die TISP-Prüfung abgelegt und zuvor den Pflicht-Kurs besucht. Im Gegensatz zum CISSP fehlte mir insbesondere der gesamten Themenpunkt von Sicherheit im Softwarelebenszyklus. Hier hinkt meiner Meinung nach der TISP gegenüber dem CISSP inhaltlich sehr hinterher. Ansonsten merkt man dem TISP seine „Verwandtschaft“ zum CISSP deutlich an. Die Hinzunahme relevanter deutscher Punkte wie BSI und diverse Gesetze ist durchaus gelungen. Auch wenn ich die starke Ausrichtung zumindest im Kurs an BSI nicht direkt verstehen kann. Im Gegensatz zur TISP FAQ denke ich auch nicht, dass der IT-Grundschutz in Europe irgendeine nennenswerte Bedeutung hat.[1] Leider negativ ist mir noch aufgefallen, dass z.B. das Frauenhofer SIT und secorvo unterschiedliche Definitionen des ROSI verwenden. Das spricht nicht direkt für ein einheitliches Qualitätsmanagement.

[1] Vgl. http://www.teletrust.de/tisp/tisp-faq/, Stand 02.07.2013

Posted in: Zertifizierung Tagged: CISSP, Erfahrungsbericht, TISP, Weiterbildung

Erfahrungen zur CISSP-Prüfung

6. Februar 2013 by Patrick Sauer 2 Comments

Ich habe Ende 2012 erfolgreich die Prüfung zum CISSP bestanden und möchte noch meine Erfahrungen dazu mitteilen. Zur Prüfungsvorbereitung habe ich ausschließlich folgende Bücher benutzt:

  • CISSP: Certified Information Systems Security Professional Study Guide von James M. Stewart, Mike Chapple und Darril Gibson
  • CISSP All-in-One Exam Guide von Shon Harris
  • Official (ISC)2 Guide to the CISSP CBK ((ISC)2 Press) von Harold F. Tipton

Der Study Guide von Stewart/Chapple/Gibson lässt sich relativ locker lesen und könnte auch ausreichend sein. Das Buch von Harris geht stellenweise mehr in die Tiefe, war aber zu dem Zeitpunkt des Kaufs nicht an das aktuelle CBK angepasst (im Gegensatz zum vorher genannten Study Guide). Beide Bücher waren insbesondere zusammen für mich ausreichend. Den offiziellen Guide kann ich weniger empfehlen. Er liest sich einfach zu trocken.

Die Zeit in der Prüfung war für mich mehr als komfortabel. Neben theoretischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen, die in der Prüfung abgefragt werden, sollte man auch die eigene Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrecht halten können. So schnell man die ersten Fragen beantwortet, so langsam wird es dann am Ende. Nachdem man während der Prüfung auf Toilette gehen kann, sollte man die Gelegenheit nutzen die Beine zu vertreten um kurz etwas anderes zu sehen als den Prüfungsbildschirm. Man kann zwar – genug Zeit vorausgesetzt – am Ende nochmals alle Fragen durchgehen, vielleicht ist dazu auch noch genug Zeit, aber ich würde und habe darauf verzichtet.  Am Ende war ich schon froh, dass ich alle Fragen und in der Regel auch mit einem guten Gefühl beantwortet habe. Wie viele andere finde ich es schade, dass man kein genaueres Prüfungsergebnis im Erfolgsfall bekommt als die Information, dass man bestanden hat.

Posted in: Zertifizierung Tagged: CISSP, Erfahrungsbericht, Weiterbildung
« Zurück 1 2 3

Sprachen

  • Deutsch
    • English

Search

Categories

  • binsec
  • binsec.tools
  • blackhole pentesting
  • Datenschutz
  • Fragen und Antworten (Q & A)
  • Informationssicherheit
  • ISO27001
  • IT-Forensik
  • IT-Sicherheit
  • Lehraufträge
  • Netzpolitik
  • PCI DSS
  • Pentest
  • Presse
  • Regulatorik
  • Reuning
  • Studium
  • Unkategorisiert
  • Vorlesung
    • HDA
    • THB
    • THM
  • Vorträge
  • Zertifizierung

Copyright © 2025 InfoSec Blog | Patrick Sauer & Dominik Sauer.

Omega WordPress Theme by ThemeHall

  • Deutsch
  • English (Englisch)