Hausarbeit in Recht: Sicherheitsstandards zur sicheren Zahlung

Beim Sortieren alter Unterlagen vom Master-Studium Security Management bin ich über eine Hausarbeit aus der Vorlesung Recht gestolpert – vielleicht interessiert sich jemand dafür:

Download PDF: Sicherheitsstandards zur sicheren Zahlung – Übersicht über die internationalen, europäischen und nationalen Standards zur Sicherung von elektronischen Zahlungen sowie die Bewertung der Regelungen nach Verbindlichkeit und Freiwilligkeit

Google, Du hast gewonnen: Ich nutze ab sofort Google Drive für meine Daten

Der Security-Spezialist in mir weigerte sich jahrelang Cloud-Dienste in größerem Umfang zu nutzen. Gibt man schließlich private Daten in die Cloud, gibt man die absolute Kontrolle darüber ab. Meine Meinung darüber hat sich nicht wesentlich geändert, ich habe nur kapituliert.

Gegen die Geheimdienste bin ich ohnehin weitgehend machtlos und Krypto ist einfach für gewöhnliche private Daten viel zu aufwendig. Gegen 08/15-Hacker-Attacken wird sich Google sicherlich zu verteidigen wissen. Zumindest erscheint mir das Security-Konzept von Google auf den ersten Blick vorbildlich zu sein. Ich vertraue der Datenkrake Google unter Security-Aspekten wesentlich mehr als den Datenkraken Facebook oder Dropbox. Microsoft erwähne ich besser gar nicht erst.

Mittlerweile hat man nicht mehr nur einen PC oder Laptop, sondern einen ganzen Wildwuchs an Endgeräten: PCs, Laptops, Smartphones und Tablets. Ein paar Hundert Gigabytes an MP3s, Bildern, Vorlesungsunterlagen, uvm. kann man nur noch auf großen Datenträgern auslagern. Wenn man früher noch eine verschlüsselte externe Festplatte mitnahm, ist es heute nur noch umständlich: Wie schließe ich ein Tablet an eine verschlüsselte externe Festplatte an? Gar nicht.

Google kennt viele meiner Mails, mein komplettes Suchverhalten, synchronisiert von meinem Android-Device keine Ahnung was alles auf seine Server. Habe ich eigentlich noch wirklich eine Kontrolle, wer welche Daten von mir hat? Welche App auf meinem Smartphone welche privaten Daten von mir ins Ausland schickt? Nicht wirklich. Ich habe nur noch eine Pseudo-Kontrolle.

Ich könnte mir eine eigene Private Cloud aufbauen. Es gibt freie Software dazu, das ist nicht das Problem. Fehlt noch der Server, der schön regelmäßig Geld verschlingt. Dazu ist mir meine eigene private Zeit zu kostbar geworden, um Stunden oder gar Tage in irgendwelche Setups zu investieren, die dann nur mehr oder wenig gut funktionieren. Das ist keine Alternative mehr, der Aufwand ist zu hoch.

Ich habe mir jetzt testweise 100GB in Drive geholt, und werde vermutlich auf 1TB upgraden. Ich werde sicher keine wirklich privaten Dateien in die Cloud schieben. Für den Rest ist es einfach zu praktisch von allen Clients problemlos unterwegs auf Dateien in Drive zugreifen zu können. Ich kann nicht mehr kontrollieren, wer im Zweifel darauf zugreifen kann. Ich bin mir darüber bewusst, dass Google E-Mails scannt und ein amerikanisches Unternehmen ist.

Wenn ich aber die Risiken gegenüber den Vorteilen abwäge, ist die Entscheidung klar. Google du hast gewonnen, ich kapituliere: Technischer Fortschritt und maximale Privatsphäre lässt sich nicht vereinbaren. Man muss den persönlichen Kompromiss finden…

Der Zertifikats-Kürzel-Irrsinn hinter dem Nachnamen

Aus Marketing-Gründen bin ich z.B. bei LinkedIn selbst nicht besser, trotzdem nervt es so etwas in Fachzeitschriften zu lesen (fiktives Beispiel):

Der IT-Sicherheitsexperte Patrick Sauer, MSc, Diplom(FH), CISSP, CISM, OSCP, TISP, CPSSE, DSB-TÜV hat gestern mit seinem Kollegen Max Mustermann, PhD, MSc, CISSP, CISA, CISM und Frau Maxi Musterfrau, CISA, ISMS Auditor/Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 nichts bahnbrechendes geschaffen, allerdings mussten die Titel und Zertifikate dringend einmal wieder leicht dezent in den Vordergrund gebraucht werden.

Akademische Abschlüsse wie B.Sc., M.Sc. oder Ph.D. hinter dem Nachnamen – okay. Aber muss man wirklich Zertifikate dahinten setzen? Und dann auch noch mehrere? Ganz ehrlich: Das liest sich in Fließtexten besonders – äh – suboptimal! Eins wäre ja noch ok, man könnte es auch hinter dem Nachnamen in Klammern setzen, aber diese aktuelle Unsitte Security-Zertifikate wie akademische Abschlüsse hinter dem Namen zu führen, ist in manchen Situationen nur noch peinlich.

Aufgrund meines CISM von der ISACA steht bei Post von dieser Organisation in der Anschrift direkt „Patrick Sauer, CISM“. Manchmal frage ich mich, was mein Postbote wohl denken muss. Ich sollte beim Briefkasten vielleicht einfach meine gesammelten Zertifikate aufzählen. Hat zwar kaum jemand auch nur eine Idee, was das sein soll, aber irgendwie muss man sich hochkompetent hervorzeigen.

Nur eine Meinung vom IT-Sicherheitsexperten Patrick Sauer, MSc, Diplom(FH), CISSP, CISM, OSCP, CPSSE, DSB-TÜV zur Unsitte Zertifikate hinter den Nachnamen zu setzen…..

Penetration Testing von IPv6-Netzwerken

Ein gewöhnliches IPv4-Netzwerk besteht nicht aus sonderlich vielen IP-Adressen. Ein /24er Block besteht aus 256 Adresse. Selbst bei einem wesentlich größerem /22 existieren nur 1.024 Adressen. Auch wenn nicht alle nutzbar sind (Network, Broadcast) bleiben wir einmal bei diesen Zahlen.

Relativ am Anfang eines Penetrationstests einer IT-Infrastruktur bzw. einem Netzwerk steht die Identifizierung der Live-Hosts, also der IP-Adressen, die tatsächlich einem Host zugewiesen sind. Das kann durch einen kurzen Ping-Sweep passieren oder man ignoriert ICMP und scannt den maximalen Port-Range über TCP und UDP. Vergleicht man beide Fälle anhand eines /22er-Blocks ergibt das bei einem Ping-Sweep 1.024 zu verschickende Anfragen und bei einem Scan über den gesamten Port-Bereich inkl. TCP und UDP bereits 1.024*65.535*2 = 134.215.680 – über 130 Millionen Anfragen, um absolut zuverlässig alle aktiven Hosts in einem /22 erkennen zu können.

Definitiv ist der Scan über alle Ports relativ zeitintensiv, aber noch realisierbar. Gehen wir einmal davon aus, dass ein Host jede Anfrage mit CLOSED o.ä. beantwortet und der Scanner nicht in einen Timeout läuft. Bei einer angenommenen Netzwerk-Latenz von 1ms (Gigabit-Ethernet) dauert der Scan – sofern nicht parallelisiert – ca. 37 Stunden. Wird der Scan um den Faktor 10 parallelisiert, ist er in 3,7 Stunden fertig. Selbst der komplette Scan eines etwas größeren IPv4-Netzes ist kein gigantisches Problem.

Und dann kam IPv6.

Nachdem der Adressraum bei IPv6 128bit beträgt, im Gegensatz zu 32bit bei IPv4, sind die Netze wesentlich größer. Gehen wir einmal von einem kleineren /56 IPv6-Netz aus. Das sind gerade einmal 9.223.372.036.854.775.808 Adressen. Also knapp 10^19 Adressen. Selbst wenn man nun auf einen vollständigen Scan verzichtet und nur einen Ping-Sweep zur Erkennung der Live-Hosts nutzt, sind das immernoch 10^19 Anfragen, die verschickt werden müssen. Nehmen wir an, wir verschicken (unrealistischer Weise) 100.000 Anfragen gleichzeitig, die alle in 1ms beantwortet werden. Wie lange dauert dann nur ein simpler Ping-Sweep über ein /56-Netz? 10^11 Sekunden bzw. 27.777.777 Stunden bzw. 1.157.407 Tage bzw. 3.170 Jahre. Ein Scan über ein komplettes „kleines“ IPv6-Netz – unmöglich!

Es gibt zwar verschiedene statische Häufungen, wie Netzwerk-Administratoren IPv6-Adressen vergeben, aber selbst die Berücksichtigung beliebter Bestandteile von IPv6-Adressen wie „:dead:“, „:b00b:“, „:cafe:“ oder „:babe:“ schränkt die Auswahl nicht zuverlässig genug für einen Penetrationstest ein.

Ein anderer Ansatz ist das Sniffen des gesamten IPv6-Verkehrs über Mirror/Monitoring-Ports an zentralen Core-Switche über eine gewisse Dauer. Das setzt natürlich nicht nur die grundsätzliche technische Möglichkeit voraus, sondern auch die Kooperation des Unternehmens. Sofern man einmal betriebliche oder datenschutzrechtliche Bedenken außen vor lässt – Datenschutzbeauftragte (Abgreifen von personenbezogenen Daten) und Betriebsräte (Achtung mögliche Leistungskontrolle) werden das in der Praxis sicherlich zu verhindern wissen. Technisch grundsätzlich möglich, ob wirklich umsetzbar sei einmal dahingestellt.

Bleibt eigentlich nur noch eine Liste mit IPv6-Adressen von den Administratoren des Zielnetzwerks zu erfragen. Idealerweise wird der Bestand von Hosts und verwendeten IP-Adressen in irgendeiner Datenbank oder Datei gepflegt. In wie weit solch eine Liste vollständig ist, kann man naturgemäß von außen nicht wirklich beurteilen. Es bleibt nur noch übrig, diese Liste mit möglichen weiteren IP-Adressen zu ergänzen, die man z.B. durch DNS Enumeration o.ä. gewinnen kann.

Egal wie, absolut vollständige Penetrationstests von IPv6-Netzwerken sind fast unmöglich zu garantieren. Ein Penetrationstests von IPv6-Netzwerken kann vollständig sein, muss er aber nicht. Das schlimmste daran ist, dass man nicht wissen wird, ob ein Test nun alle Hosts betrachtet hat oder nicht.

First Car-Hacking: Tesla S

Endlich, es hat auch lange gedauert. Stimmen die Bericht auf SPON und in der FAZ, ist es chinesischen Studenten gelungen über eine Schwachstelle in einer Handy-App zur Fernsteuerung des Autos einen Tesla S während der Fahrt zu hacken: Lampen einschalten, Schiebedach öffnen & mehr.

Warum muss man eigentlich alles aus dem Internet fernsteuern können? Und muss ich wirklich mein Auto per App steuern können? Ist das wirklich die Welt, in der wir leben wollen: Haustür per App öffnen/verschließen, per App den Ofen anschalten, das Auto öffnen/schließen, die Waschmaschine starten?

Sicher, es ist bequem. Und was passiert, wenn einem das Smartphone gestohlen wird? Per Passwort-Reset über das auf dem Handy eingerichtete Mailkonto können schon die meisten Online-Accounts gekapert werden. Zukünftig wird dann noch das Auto übernommen oder gleich das Haus als Party missbraucht, wenn man im Urlaub ist.

Dabei können Hacker zukünftig über die Fernsteuerung von Autos noch viel mehr Schäden anrichten: Anonyme Morde & terroristische Attacken per Car-Hacking? An den Meistbietenden zu verkaufen. Ich hoffe zwar, dass die Autoindustrie aus diesen akademischen Hacks am Telsa S schnell genug lernt und in allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert bekommt, aber ich glaube nicht daran.

Und dabei gibt es noch ganz andere Herausforderungen: Sicherheitsupdates beim Auto! Wie lange werden Autos zukünftig mit Updates versorgt? Wie schnell werden sie ausgeteilt? Was passiert bei Software-Bugs durch das Update? Patch-Day am 1. Mittwoch des Monats bei Tesla? Gruselige Vorstellung.

Es wird sicherlich noch eine Zeit dauern, bis Autos nicht nur ständig online und per App steuerbar sind, sondern diese Features auch in den Massenmarkt kommen. Hoffentlich lernt die Autoindustrie aus den Fehlern anderer, bevor sie sie selbst begeht. Am besten werfen sie einfach mal einen Blick auf das Update-Chaos bei Android und gebrandeten Versionen der Mobilfunkprovider. Man darf gespannt sein..

Deutschland entdeckt die Spionageabwehr

Wir schreiben das Jahr 1999. Die deutsche Regierung möchte ihre nachrichtendienstliche Abwehr aufrüsten: Jetzt soll in IT-Sicherheit investiert werden. Unser Außenministerium, unser Verteidigungsministerium und unser Justizministerium sollen ihre interne Kommunikation auf Sicherheitsmängel prüfen lassen. Und als besondere Maßnahme will der NSA-Ausschuss eine Schreibmaschine zur Spionageabwehr nutzen.

Moment. NSA-Ausschuss? Wir sind ja schon in 2014. Macht nix. Die technologische Entwicklung kann ein deutscher Nachrichtendienst auch einmal verschlafen. Die anderen Behörden sind ja auch nicht besser. Wir prüfen im Jahr 2014 einmal grundsätzlich, wie sicher die IT unserer Volksvertretung ist. Derweil wird in Untersuchungsausschüssen wieder die Schreibmaschine benutzt. Tolle Leistung.

Unsere Regierung sollte über einen „Beauftragter der Bundesregierung für Informationssicherheit“ nachdenken. Wir haben welche für die IT und für den Datenschutz. Aber einen CISO in oder unterhalb der Bundesregierung haben wir keinen.