Als Dozent begegne ich vielen Studierenden, die während der Anfertigung ihrer Abschlussarbeit unter Ratlosigkeit und Zeitproblemen leiden. Die Wurzel allen Übels ist meist eine oberflächliche Vorbereitung, die zu einer unwissenschaftlichen Vorgehensweise geführt hat. Wie würden Sie beispielsweise vorgehen, wenn Sie acht Stunden Zeit hätten, einen Baum zu fällen? Die Mehrheit würde wahrscheinlich sofort die Axt ergreifen und gegen den Baum schwingen, statt die ersten sechs Stunden mit dem Schärfen ihrer Axt zuzubringen. Diese Analogie von Abraham Lincoln zeigt auf sehr einfache Art und Weise, wie bedeutsam eine intensive Einarbeitung in das Wunschthema beim wissenschaftlichen Arbeiten ist.
Den Kern einer Abschlussarbeit stellt eine wissenschaftliche Fragestellung dar. Diese leitet sich üblicherweise aus einem komplexen Problem ab, welches zu bewältigen war oder ist. In anderen Worten: Eine Thesis spiegelt lediglich einen reproduzierbaren Lösungsweg wider – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die erste Hürde beim wissenschaftlichen Arbeiten ist es, die Fragestellung auf das Wesentliche einzugrenzen. Wenn beispielsweise der Raum zu weit aufgespannt wird, entstehen Formulierungen wie „[…] wurde im Rahmen dieser Arbeit nicht untersucht“. Solche Ausdrücke implizieren, dass der Autor einer solchen Abschlussarbeit entweder zu wenig Zeit in die Arbeit investiert hat oder nicht im Besitz der notwendigen Kompetenzen war. Beide Fälle werfen unnötigerweise ein schlechtes Bild auf das Werk. Zudem unterstützt eine zentrale Fragestellung die Herleitung einer stringenten Argumentation.
Worin unterscheidet sich aber eine wissenschaftliche Arbeit von einem Referat bzw. was verbirgt sich hinter dem Begriff der Wissenschaftlichkeit? Grundsätzlich ist das Fundament einer wissenschaftlichen Ausarbeitung ein breiter Literaturüberblick. Durch den Bezug auf diverse Autoren (und/oder auch Abgrenzungen) werden die eigenen Ausführungen zu einer abschließenden Erkenntnis übergeleitet. Diese sollte – in irgendeiner Form – mit den Ergebnissen anderer Forschender in Verbindung gesetzt werden, welche sich mit einer ähnlichen Thematik befasst haben. Einen Mehrwert liefert eine wissenschaftliche Arbeit jedoch nur, wenn die Ergebnisse von anderen Personen reproduziert werden können.
Um wissenschaftliche „Schwächen“ bereits in der Anfangsphase erkennen zu können, sollte vorab immer ein Exposé zu einer anvisierten Fragestellung angefertigt werden. Dieses beinhaltet neben der Problemstellung und der damit verbundenen Zielsetzung auch eine Darlegung der wissenschaftlichen Herangehensweise (inkl. der Ergebnisse einer vorab durchgeführten Literaturrecherche). Auch wenn die Erstellung eines solchen Schriftstücks einen hohen Aufwand mit sich bringt, ist dieser doch nicht verloren: Das Exposé kann eins zu eins als das erste Kapitel der Thesis wiederverwendet werden. Darüber hinaus ist mit ihm ein Leitfaden entstanden, welcher alle weiteren Bearbeitungsschritte vorgibt.
Informatiker werden feststellen, dass sich eine wissenschaftliche Vorgehensweise nicht allzu sehr von den Phasen des Software Development Life Cycle (SDLC) unterscheidet. Zumindest lassen sich die meisten Thesen – analog zum SDLC – zur folgenden Struktur abstrahieren:
- Einführung („Planning“)
- Related Work („Analysis“)
- Konzeption („Design“)
- Umsetzung („Implementierung“)
- Evaluation („Test“)
- Fazit und Ausblick („Maintenance“)
Selbstverständlich können für die eigene Thesis andere Kapitelüberschriften gewählt werden. Im Folgenden werden (persönliche) Tipps und Tricks zum wissenschaftlichen Schreiben aufgezeigt:
- Grundsätzlich muss jede Aussage bzw. jede These belegt werden, da sie sonst eine Behauptung darstellt. Wörter wie „beispielsweise“ stellen Auswege dar, um eine Entscheidung aus mehreren Möglichkeiten unkommentiert zu lassen. Hierbei sollte aber beachtet werden, dass die Verwendung solcher Wörter die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit nicht fördert.
- Die Auswahl von Kriterien sowie deren Gewichtung erfordern ebenfalls eine Begründung – außer die Kriterien wurden vorgegeben, z. B. von einer Partnerfirma. (Dieses „Schlupfloch“ sollte vermieden werden.)
- Es sollten erst alle Stichpunkte zu jedem Kapitel niedergeschrieben werden, bevor man anfängt, Texte auszuformulieren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man in dieser Phase die Gliederung der Arbeit mehrmals anpassen müssen, um den nötigen „roten Faden“ zu gewinnen und zu bewahren. Generell wird die initiale Gliederung einer Thesis nicht in Stein gemeißelt sein.
- Jedes Kapitel sollte eigenständig gelesen werden können, weshalb immer ein Einführungstext vorangestellt werden sollte.
Abschließend sollte die finale Version einer wissenschaftlichen Ausarbeitung einmal wie folgt begutachtet werden: Zuerst sollte die Einführung gelesen werden, danach das Fazit und zuletzt eine zufällige Seite. Falls sich zwischen den genannten Kapiteln kein Zusammenhang erkennen lässt, sollte dieser nachträglich eingearbeitet werden. Zudem sollte der Kern einer wissenschaftlichen Thematik auch von fachfremden Lesern nachvollzogen werden können, weshalb es empfehlenswert ist, die Arbeit von unterschiedlichen Personen Korrektur lesen zu lassen.